„Dividende ohne Ende“ erfolgreich beim Planspiel Börse

Das Team „Dividende ohne Ende“ aus Jahrgang Q1 konnte beim diesjährigen Börsen-Planspiel mit einem Gesamtdepotwert von 62.057,44 € den 3. Platz auf Kreissparkassen-Ebene erreichen. Elias Merschmann, Arne Fiße, Henry Kordsmeier und Fabio Rittinger durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 300€ freuen. Im Sparkassenverband Westfalen-Lippe erreichten die Schüler einen guten 31. Platz. Sebastian Hoffmann,…

MFG erfolgreich beim ORS-Cup

Am Mittwoch, den 05.02.25, reiste eine Mannschaft aus Jungen des 9. und 10. Jahrgangs zu einem Fußballturnier der Osterrath-Realschule in Wiedenbrück. Von Beginn an präsentierten sich die Schüler als Einheit und gewannen das Auftaktspiel gegen die Konrad-Zuse-Schule aus Langenberg mit 5 zu 1. Im zweiten Spiel gegen das Ratsgymnasium versagten den Jungen leider die Nerven…

Feierliche Stimmung an der MFG: Weiberfastnacht 2025

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, wurde an der MFG ausgelassen Weiberfastnacht gefeiert. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erschienen zahlreich in bunten Kostümen und sorgten für eine farbenfrohe Atmosphäre auf dem gesamten Schulgelände beider Standorte. Schon am Morgen merkte man, dass an diesem Tag etwas Besonderes in der Luft lag. Die Flure und Klassenzimmer füllten…

Vorlesetage an der Moritz-Fontaine-Gesamtschule

Gemeinsam in die Vorlesegeschichte eintauchen konnten MFGler der fünften und sechsten Klassen mit Bürgermeister Theo Mettenborg. (Vlnr.) Aneta, Denajda, Ela, Mattis, Henry, Bartlomiej und Merle. Rheda-Wiedenbrück (pbm). In eine Geschichte eintauchen und gemeinsam dem großen Finale entgegenfiebern: Das haben jede Woche 8 Kinder der 5. und 6. Klasse der Moritz-Fontaine-Gesamtschule am Standort Wiedenbrück gemeinsam mit…

Zur Erinnerung – Stolpersteine putzen

Am 7. Januar 2025 war der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Dieser Tag wurde vor 20 Jahren zum offiziellen Holocaust-Gedenktag erklärt. Zu Ehren der Opfer dieses schrecklichen Ereignisses haben wir es uns im Projektkurs Erinnerungskultur zur Aufgabe gemacht, einige Stolpersteine zu putzen. Stolpersteine sind kleine Messingplatten, die an die…

Vielfalt stärken – Miteinander, Füreinander, Gemeinsam

„Demokratie kann gelebt werden, wenn es auch aktiv erlebt wird!“ – Ausgehend von diesem Grundsatz ist das Projekt „Demokratie leben“ nicht nur fester Bestandteil des sozialen Lernens in unseren Regelklassen, sondern wird ebenfalls jährlich ritualisiert in unseren Internationalen Sprachfördergruppen durchgeführt. Gerade diese Lerngruppen sind in ganz besonderer Weise von sprachlicher und kultureller Heterogenität geprägt und…

Erfolgreiche Premiere unserer Schulmannschaft bei den Kreismeisterschaften im Basketball

Im Rahmen unserer sportlichen Ausrichtung nahm unsere Schule in diesem Jahr erstmals an den Kreismeisterschaften im Basketball teil. Mit unserer jungen Mannschaft aus Schülern der achten und neunten Klassen sammelten wir wertvolle Erfahrungen und zeigten unser Können im Basketball. Die Meisterschaften boten eine ideale Plattform, um nicht nur sportliche Fähigkeiten zu präsentieren, sondern auch wichtige…

Adventsgottesdienst der 5. und 6. Jahrgänge

Ein besinnlicher Moment voller Herzenswärme Am 10. Dezember 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgänge unserer Schule einen ganz besonderen Adventsmorgen. In der adventlich geschmückten Kirche St. Johannes Baptist in Rheda versammelten sich Kinder, Lehrkräfte und Eltern, um gemeinsam den Adventsgottesdienst zu feiern. Unter der Leitung von Pastor Kernbach und mit…

„Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!“

Klopf, klopf, klopf – am 06. Dezember wurden die Kinderaugen der Klasse 5a und 5b am Standort Wiedenbrück immer größer, als in der zweiten Stunde eine Gestalt mit langem, rotem Umhang herein kam. Der Nikolaus brachte manch frohe Botschaft und ein paar Worte zum Nachdenken in die Klassen. Ein paar Schülerinnen der 5a boten dem…